Neueste Publikationen
[2020] Hannappel, M.; Dreßler, A.; Fries, F.: Gravitationszentren der deutschen Soziologie. Eine explorative Studie über das Potential von Festschriften als soziologiegeschichtliche Quelle. In: M. Hannappel, F. Fries: Die Freunde der italienischen Oper. Wiesbaden. Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658305284 Daten und Analysen: https://marchannappel.de/gravitationszentren-der-deutschen-soziologie/
[2020] Hannappel, M.; Fries, F.: Die Freunde der italienischen Oper. Einleitende Gedanken über eine Soziologie der Festschrift. In: M. Hannappel, F. Fries: Die Freunde der italienischen Oper. Wiesbaden. Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658305284
[2020] Hannappel, M.; Canolli, A.: The International Journal of Microsimulation. Eine bibliometrische Netzwerkanalyse über Akteure und Anwendungsfelder. In: Hannappel, M.; Kopp, J. (Hrsg.). Mikrosimulationen. Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS. S. 57-84. https://www.springer.com/de/book/9783658237011
Daten und Auswertungscode sind verfügbar unter:
https://marchannappel.de/wp-content/uploads/2019/11/IJM_Network.zip /
Alle Publikationen
Aktuelle Vorträge
[2020] Empirische Sozialforschung, Computational Social Science und Big Data. Im Spannungsfeld zwischen neuen Möglichkeiten und alten Grenzen. Ad-Hoc-Gruppe, 40. Kongress der DGS. Berlin, mit: Viola Dombrowski.
[2020] Epidemie, Pandemie, Infodemie – Zur Genese eines Risikodiskurses. 40. Kongress der DGS. Berlin, mit: Viola Dombrowski, Oul Han, Matthias Kullbach, Lukas Schmelzeisen.
[2020] Komplexe Phänomene erfordern komplexe Methodologien – Der Mehrwert eines ›Explanatory Sequential Designs‹ am Beispiel des massenmedialen Diskurses zur COVID-19-Pandemie in Deutschland. 40. Kongress der DGS, Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung. Berlin, mit: Viola Dombrowski, Oul Han, Matthias Kullbach, Lukas Schmelzeisen.
Alle Vorträge