Über mich

Als Soziologe beschäftige ich mich hauptsächlich mit Fragen nach möglichen Ursachen und Konsequenzen gesellschaftlicher Differenzierungsprozesse. Dabei verfolge ich aktuell zwei Forschungsbereiche. Mit Hilfe von Mikrosimulationsmodellen untersuche ich auf makrostruktureller Ebene Wechselwirkungen zwischen demographischen Prozessen und der Entwicklung des gesellschaftlichen Bildungsniveaus. Auf regionaler Ebene suche ich mit Hilfe von Gps-Daten sozialstrukturelle Muster von Bewegungsprofilen im urbanen Raum zu identifizieren. Für beide Forschungsbereiche bin ich auf Expertisen im Bereich der Informationsverarbeitung bzw. Informatik angewiesen. Nicht nur aus diesem Grund bevorzuge ich Arbeiten in interdisziplinär zusammengesetzten Teams. Im Rahmen dieser Forschungsprojekte versuche ich unterschiedliche Methoden zu kombinieren. Das sind zum Beispiel Methodenkombinationen aus qualitativen und quantitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden, aber auch innerhalb quantitativer Methoden werden Kombinationen verschiedener Verfahren eingesetzt.
Diese Verzahnung von verschiedenen methodischen Ansätzen und theoretischen Zugängen sind auch Gegenstand meiner Lehrveranstaltungen. In diesen versuche ich auf der einen Seite die Grundlagen der empirischen Sozialforschung im Allgemeinen sowie die Grundlagen der Statistik im Speziellen zu vermitteln. Gleichzeitig biete ich aber auch Veranstaltungen an, in denen Studierende mittels eines experimentellen Zugangs auch neuere Methoden der empirischen Sozialforschung (agentenbasierte Simulationen, Mikrosimulationen, Gps-Tracking etc.) kennen lernen und ausprobieren sollen. Zusätzlich biete ich auch Veranstaltungen zu konkreten soziologischen Forschungsbereichen wie der Bildungssoziologie und der demographischen Familienforschung an.
Curriculum Vitae
seit 2019 | Akademischer Oberrat, Institut für Soziologie, Universität Koblenz |
2023-24 | Vertretungsprofessur Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung, Universität Bonn |
2016-2019 | Akademischer Rat, Institut für Soziologie, Universität Koblenz-Landau |
2015 | Promotion (Betreuer: Prof. Dr. Klaus G. Troitzsch & Prof. Dr. Winfried Gebhardt) |
2010-2016 | Lehrkraft für besondere Aufgaben, Universität Koblenz-Landau |
2010 | Lehrauftrag am Institut für Soziologie, Universität Koblenz-Landau |
2008-2010 | Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung |
2000-2006 | Studium an der Universität Koblenz-Landau, Diplom Erziehungswissenschaft |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie – https://soziologie.de/aktuell
- Akademie für Soziologie – https://www.akademie-soziologie.de/
- International Association of Microsimulation – https://www.microsimulation.org/
Gutachtertätigkeiten
- International Journal of Microsimulation
- Journal of Artificial Societies and Social Simulation
- Methods, Data, Analyses
- Zeitschrift für Soziologie